Ihre Umschulung
Mit IHK-Abschluss・Vier Starttermine pro Jahr
✔ 100% förderbare Umschulungen (z.B. mit einem Bildungsgutschein)
✔ Bis zu 2.500 Euro Weiterbildungsprämie für die bestandenen Prüfungen
✔ Monatlich 150 Euro Weiterbildungsgeld zum Regelbedarf
IHK-Umschulung in Niedersachsen
✔ Individuell ✔ Persönlich ✔ Vielfältig
Kaufmännischer Schwerpunkt
- Automobilkaufmann/-frau
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Fachlagerist/-in
- Hauswirtschafter/in
- Industriekaufmann/-frau
- Kaufmann/-frau für E-Commerce
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
- Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
- Kaufmann/-frau für Spedition- und Logistikdienstleistung
- Koch/Köchin
- Personaldienstleistungskaufmann/-frau
- Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
- Steuerfachangestellte/r
- Veranstaltungskaufmann/-frau
- Verkäufer/-in
Sie fühlen sich noch nicht bereit für eine kaufmännische Umschulung?
Jetzt die passende Umschulung in Ihrer Nähe finden:
FAQ · Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Umschulung?
Die Beweggründe für eine Umschulung können sehr vielfältig sein. Ob Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung sind, der erlernte Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann oder Sie auf der Suche nach einem zukunftsfähigen Arbeitsplatz sind – die DAA hat das passende Angebot für Sie.
Ziel ist es, Kompetenzen und Voraussetzungen für den Jobwechsel in ein anderes Berufsfeld zu erwerben – mit einem staatlich anerkannten Abschluss.
Wer kann eine Umschulung machen?
Die Beweggründe können ganz vielfältig sein: Manchmal sind es gesundheitliche oder private Gründe, die eine Ausübung des erlernten Berufs unmöglich machen. Auch nach einer längeren beruflichen Pause oder zur Neuorientierung kann Ihnen eine Umschulung den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Wenn Sie sich beruflich verändern müssen oder wollen, dann sollten Sie über eine Umschulung nachdenken. Wir beraten Sie gern!
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Um eine Umschulung absolvieren zu können, gibt es keine speziellen Vorkenntnisse. Idealerweise haben Sie einen Schulabschluss eine abgeschlossene Erstausbildung, oder Berufserfahrung und gute Deutschkenntnisse (mindestens B2).
Eignungsfeststellung für Ihre Umschulung: Die persönliche Eignung prüfen wir gerne in einem kostenlosen Beratungsgespräch, das Sie per Telefon, E-Mail oder via Online-Terminvergabe buchen können. Damit wir gut einschätzen können, welche Kenntnisse Sie bereits mitbringen und in welchen Bereichen noch Unterstützung notwendig ist, haben Sie die Möglichkeit, unseren Fachkenntnisse-Test bequem vorab von Zuhause aus zu absolvieren (Wunschberuf wählen > Test starten).
Welche Berufe kann ich erlernen?
Die DAA Nord-Niedersachsen ist auf kaufmännische und IT Berufe spezialisiert und begleitet seit Jahrzehnten erfolgreich Umschüler*innen auf ihrem zweiten Karriereweg. Folgende Berufsbilder bieten wir an:
- Automobilkaufmann/-frau
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Fachlagerist/-in
- Hauswirtschafter/in
- Industriekaufmann/-frau
- Kaufmann/-frau für E-Commerce
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
- Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
- Kaufmann/-frau für Spedition- und Logistikdienstleistung
- Koch/Köchin
- Personaldienstleistungskaufmann/-frau
- Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
- Steuerfachangestellte/r
- Veranstaltungskaufmann/-frau
- Verkäufer/-in
- Fachinformatiker/-in | Fachrichtung: Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker/-in | Fachrichtung: Daten- und Prozessanalyse
- Fachinformatiker/-in | Fachrichtung: Digitale Vernetzung
- Fachinformatiker/-in | Fachrichtung: Systemintegration
Wann startet die nächste Umschulung?
Unsere Umschulungen in Nord-Niedersachsen starten 4x jährlich.
Zum Umschulungsstart muss natürlich auch geklärt sein, wer die Kosten übernimmt. Wenn Sie eine geförderte Umschulung z.B. über das Jobcenter oder die Arbeitsagentur machen, benötigen wir vor Beginn einen Bildungsgutschein. In der Regel lädt Ihr Kostenträger Sie vor der Ausstellung des Bildungsgutscheins zu einem Beratungsgespräch sowie ggf. zu einem Eignungstest ein.
Sie haben den Start gerade verpasst? Ein späterer Einstieg ist in der Regel bis zu vier Wochen nach Kursstart möglich. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Kostenträger und die zuständige Kammer dem späteren Start zustimmen.
Wo in Nord-Niedersachsen kann ich die Umschulung machen?
Die DAA ist in ganz Nord-Niedersachsen vertreten, sodass Sie direkt bei Ihnen vor Ort starten können. In folgenden Standorten finden Sie beste Bedingungen für Ihren Neustart:
- Bremerhaven
- Buxtehude
- Celle
- Cuxhaven
- Lüchow
- Lüneburg
- Nienburg
- Rotenburg
- Soltau
- Stade
- Uelzen
- Verden
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Eine Übernahme der Kosten ist in den meisten Fällen durch die nachstehend aufgeführten Kostenträger möglich (zum Beispiel mit einem Bildungsgutschein):
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst (BFD)
- Berufsgenossenschaft
- Jobcenter
- Rentenversicherung
Selbstzahler*innen beraten wir gern zu ihren Finanzierungsmöglichkeiten und/oder erstellen auf Wunsch einen individuellen Ratenzahlungsplan.
Wie ist die Umschulung aufgebaut?
Die Umschulungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan des jeweiligen Berufsbildes. Sie lernen also genau dieselben Inhalte, die Sie auch lernen würden, wenn Sie in dem gewählten Beruf eine Berufsausbildung machen würden.
Bei uns gibt es zwei Praxisphasen in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Fach- und Spezialisierungsunterrichte begleitet mit eigenständiger Modularbeit sowie ein Methodenmix (Gruppenarbeit, Coaching, OnlineStudio) runden Ihre Umschulung ab.
Wie lange geht die Umschulung? Kann ich auch in Teilzeit starten?
Die Umschulung dauert in Vollzeit 24 Monate.
Besonders nachgefragt ist auch die Umschulung in Teilzeit mit insgesamt 25,5 Monaten.
Was sind die nächsten Schritte?
Sie interessieren sich für eine Umschulung bei der DAA in Uelzen, Lüneburg oder einen anderen Stadt?
- Vereinbaren Sie dann einen persönlichen Termin im Kundenzentrum Ihrer Wahl.
- Im Gespräch werden Ihnen alle wichtigen Informationen zu einer Umschulung (persönliche Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten, etc.) gegeben.