Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

Kontakt

Icon Kalender

Fachpraktiker*innen | Ausbildung für 
Menschen mit Förderbedarf

In Uelzen, Lüneburg, Stade uvm.

  • Ihre Ziele: Sie möchten auf eigenen Beinen stehen, ein selbstbestimmtes Leben führen und eine anerkannte Ausbildung absolvieren?
  • Unser Angebot: Die Fachpraktiker*innen-Ausbildung bieten wir in zwei Formen an: 
    In der kooperativen Form werden Ihnen praktische Inhalte direkt in einem Ausbildungsbetrieb vermittelt. In der integrativen Form lernen Sie hauptsächlich bei uns in den DAA-Standorten, wo wir sowohl theoretische als auch praktische Inhalte in Werkstätten und Räumen anbieten. In beiden Varianten unterstützen wir Sie individuell und begleiten Sie zum erfolgreichen Abschluss.

Jetzt Beratungstermin sichern

Icon förderbar
100% förderbar
Icon Ziel
Kooperativ oder integrativ
Icon Information
Ausführliche Erstberatung

Alle Infos zu Ihrer Ausbildung

Inhalte

Wir sorgen dafür, dass sich Sie im Rahmen der Berufsausbildung Schritt für Schritt weiterentwickeln und die Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf erfolgreich meistern. Die Ausbildung kann kooperativ oder integrativ durchgeführt werden.

Während der Ausbildungszeit bieten wir je nach Bedarf individuelle Unterstützung an und beraten bei den unterschiedlichsten Fragen und Problemen. 

Gemeinsam mit den Berufsschulen streben wir Ihren erfolgreichen Abschluss der Ausbildung an. Natürlich ist auch ein vorheriger Übergang in eine betriebliche Ausbildung jederzeit möglich. 

Voraussetzungen

Manchmal kann eine reguläre Ausbildung schwierig sein, besonders wenn das Lernen schwerfällt. Dafür gibt es die Fachpraktiker*innen-Ausbildung. Hier ist der Theorie-Anteil geringer. Sie richtet sich an Menschen mit Assistenzbedarf, bei denen eine reguläre Ausbildung aufgrund der Art und Schwere des Handicaps, auch mit Nachteilsausgleich, nicht möglich ist.

Förderung

Die Ausbildung kann bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen gefördert werden:

  • Genehmigung durch die Agentur für Arbeit
  • Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit

Vorteile

Ihre Vorteile bei uns:

✔ Ausführliche Erstberatung nach Ihren Wünschen und Bedarfen

Persönliche Betreuung bzw. gleichbleibende Ansprechpartner*innen

Nutzung des Internets auch außerhalb der Kurszeiten (innerhalb der Öffnungszeiten)

24/7 erreichbare Lernplattform mit vielen Inhalten

Starttermine

Starttermine und Kurszeiten variieren je nach Standort.

Dauer

  • 24 - 36 Monate

Kurszeiten

  • Mo - Fr

Job-Perspektiven

Fachpraktikerberufe sind anerkannte Berufsausbildungen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen, damit Sie gestärkt in Ihren Wunschberuf einsteigen können.

Mögliche Berufsfelder:

Hauswirtschaft

Inhalte sind u.a.:

  • Verpflegung und Service
  • Hausreinigung und Raumgestaltung
  • Nähen und Textilreinigung
  • Betriebsspezifische Dienstleistungen
  • Kommunikation
  • Arbeitssicherheit und Unfallverhütung

Angebot der Standorte: Celle | Rotenburg | Stade | Uelzen | Verden

Holzverarbeitung

Inhalte sind u.a.:

  • Einrichten, Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten und Maschinen
  • Be- und Verarbeiten von Holz und sonstigen Werkstoffen
  • Produktherstellung
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz
  • Technische und soziale Kommunikation

Angebot der Standorte: Rotenburg | Uelzen | Verden

Metallbauer*in

Inhalte sind u.a.:

  • Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung (z.B. Messen, Meißeln, Sägen, Gewindeschneiden)
  • Maschinelle Bearbeitungsverfahren (z.B. Bohren, Senken, Reiben, Schleifen, Drehen)
  • Schweißen und Brennschneiden (z.B. Schutzgasschweißen MAG, Hartlöten, Lichtbogenschweißen)
  • Warten und Pflegen von Mess- und Werkzeugen, Maschinen und Geräten
  • Lesen technischer Zeichnungen und Anwenden von Arbeitsunterlagen

Angebot des Standorts: Rotenburg

Gartenbauer*in

Inhalte sind u.a.:

  • Pflanzen und Ihre Verwendung
  • Kultur und Pflegemaßnahmen
  • Maschinen, Geräte, Materialien und Werkstoffe
  • Herstellen von befestigten Flächen und Bauwerken in Außenanlagen
  • Natur- und Umweltschutz
  • Böden, Erden und Substrate

Angebot des Standorts: Celle

Lagerlogistik

Inhalte sind u.a.:

  • Auszeichnen, Sortieren und Lagern
  • Bestandsaufnahme, Warenbestellung, Datenerfassung
  • Waren kommissionieren
  • Waren verpacken
  • Be- und Entladung, Ladungssicherung
  • Nutzung von Lagerhilfsmitteln
  • Arbeitssicherheit und Unfallverhütung

Angebot der Standorte: Celle | Stade

Bau- und Metallmaler*in

Inhalte sind u.a.:

  • Tapezierarbeiten
  • Belagarbeiten
  • Farbgebung
  • Beschriftung
  • Arbeitssicherheit und Unfallverhütung

Angebot der Standorte: Stade | Verden

Verkauf

Inhalte sind u.a.:

  • Warensortiment
  • Grundlagen Beratung und Verkauf
  • Servicebereich Kasse
  • Marketing
  • Warenwirtschaft
  • Grundlagen des Rechnungswesens
  • Personalwesen
  • Datenverarbeitung
  • Beratung und Verkauf

Angebot der Standorte: Celle | Lüneburg

Gastgewerbe

Inhalte sind u.a.:

  • Umgang mit Gästen, Beratug und Verkauf
  • Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
  • Hygiene
  • Küchenbereich
  • Servicebereich
  • Warenwirtschaft
  • Werbung und Verkaufsförderung
  • Arbeiten am Tisch des Gastes
  • Ausrichten von Festlichkeiten und Veranstaltungen

Angebot der Standorte: Celle | Lüneburg | Rotenburg

Die Fachpraktiker*innen-Ausbildung bieten wir an folgenden Standorten an:


Niedersachsen

Celle
Monika Motz
Tel.: 05141 94604-14 
Mail: info.celle(AT)daa.de

Lüneburg
Ann-Kristin Heidbrock
Tel.: 04131 85448-26 
Mail: info.lueneburg(AT)daa.de

Stade
Antje Schuldt
Tel.: 04141 9310-22
Mail: info.stade(AT)daa.de

Uelzen
Martina Pufahl-Sanden
Tel.: 0581 9730-212 
Mail: info.uelzen(AT)daa.de

Noch unsicher, welcher Standort der Nächste ist? Hier helfen wir Ihnen weiter.

Fragen? 

Wir helfen gerne weiter!

Zur Kontaktanfrage