Deutsch-Sprachkurs B1 | B2 | C1
Deutschkurse in Hamburg für Selbstzahler*innen
Abschlusstest: telc-Sprachprüfung | Kostenloser Einstufungstest
- Ihre Ziele: Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder ein höheres Sprachniveau erreichen? Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven mit verbesserten Deutschkenntnissen.
- Unser Angebot: Unser Kurs bereitet Sie auf den Erwerb eines telc-Sprachzertifikats vor und hilft Ihnen dabei, sprachliche Voraussetzungen zu erfüllen. So schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Alle Infos zu Ihrem Deutsch-Sprachkurs
Inhalte
- Spracherwerb
- Berufsspezifischer Wortschatz
- Erweiterung der Fertigkeiten Hören, Lesen und Schreiben
- Sprachbezogene Übungen in allgemeiner Berufsorientierung und Arbeitsplatzsuche
+ Abschlussprüfung mit telc-Zertifikat (B1 | B2 | C1)
Voraussetzungen
Deutschkenntnisse auf dem jeweiligen Startniveau laut vorliegendem Zertifikat oder Einstufungstest
Kosten
- Gesamtsumme 1.995,- € oder zinsfreie Ratenzahlung ab 399,- € / Monat
- Zzgl. Prüfungsgebühren und anteilige Kosten für Lernmaterial
- Kostenloser Einstufungstest bereits inklusive
Vorteile
Ihre Vorteile bei uns:
✔ Ausführliche Erstberatung nach Ihren Wünschen und Bedarfen
✔ Kostenloser Einstufungstest, um das Sprachniveau festzustellen
✔ Möglichkeit auf Schnupperstunden und eine zinsfreie Ratenzahlung
✔ Unterricht durch qualifizierte Dozent*innen an fünf Standorten in Hamburg
✔ Kleine Gruppen (max. 15 Personen) sorgen für ein angenehme Lernumgebung
✔ Offizielles telc-Zertifikat für bessere Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt
✔ Kostenloses WLAN und Möglichkeit, Dokumente zu drucken
Starttermine
- Ab 27.01.2025
Dauer
- 400 Unterrichtsstunden
- 5 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min. / Tag
- Ca. 5 Monate
Kurszeiten
- Montag bis Freitag
- Vormittags / nachmittags / abends auf Anfrage im jeweiligen Kundenzentrum
Zielniveaus / Jobperspektiven
Der Deutsch-Sprachkurs eröffnet neue Jobperspektiven und stärkt grundlegende Kompetenzen für den Arbeitsmarkt.
B1
- Einfache Sprachkenntnisse im gesellschaftlichen und beruflichen Leben, umfassende Grundkommunikation in einfacher Sprache
B2
- Selbständige Sprachverwendung für Anfänger*innen, spontane und verständliche Kommunikation
C1
- Fachkundige Sprachkenntnisse für Fortgeschrittene, flexibler, wirksamer Sprachgebrauch im gesellschaftlichen und beruflichen Leben