Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
IHK-Umschulung in Uelzen, Lüneburg, uvm.
+ 150€ Weiterbildungsgeld monatlich (für Bürgergeld-Empfänger*innen)
- Ihre Ziele: Sie möchten sich beruflich umorientieren? Sie haben eine auffällig offene und kommunikative Art im Umgang mit Menschen, bewahren Ruhe in Stresssituationen und können sich auf Ihr sprachliches Geschick verlassen? Dann ist diese Umschulung genau das Richtige!
- Unser Angebot: Wir bereiten Sie mit der Umschulung umfassend auf diesen Beruf vor. Mit den erlernten Fähigkeiten sind Sie in den verschiedensten Branchen und Abteilungen in einem Unternehmen einsetzbar.
+ 150€ zusätzlich monatlich für Bürgergeld-Empfänger*innen
90% bestehen bei uns ihre Abschlussprüfung
Passend zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen
Alle Infos zu Ihrer IHK-Umschulung
Inhalte
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes. Inklusive ist ein Betriebspraktikum in einem ausbildungsberechtigten Unternehmen.
Kernqualifikationen
- Dialogmarketing
- EDV-Grundlagen (Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, Datenbanken),
- Mailing und Terminverwaltung
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Kommunikationstraining
- Reflexion
- Sprach- und Stimmbildung – Gesund telefonieren
- Grundlagen Recht
Fachqualifikationen
- Rechnungswesen, Controlling
- Dialogprozesse zur Kundenbetreuung (In- und Outbound)
- Prozessorientierte Kommunikation
(u. a. Kundenanliegen erfassen und bearbeiten) - Störungen in Prozessabläufen definieren, analysierten und optimieren
- Dialogprozesse zur Kundenbindung
- Prozessorientierte Kommunikation (u. a. Umfragen
durchführen, Umgang mit Kritik und Beschwerden) - Dialogprozesse zur Kundengewinnung
Prozessorientierte Kommunikation (u. a. Verkaufsgespräche erfolgreich führen und dokumentieren) - Datenschutz
- Deeskalationstechniken
- E-Commerce, E-Business
- Kundenbindungssysteme
- Qualitätsmanagement
- Reklamationsbearbeitung
- Telebanking, Homebanking
- Teleshopping
- Verkaufsförderung
Am Ende der Umschulung legen Sie eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.
Die Umschulung zum*zur Kaufmann*frau im Dialogmarketing wird in der Regel dual durchgeführt.
Die theoretische Ausbildung findet bei der DAA statt, den fachpraktischen Teil absolvieren Sie in einem Betriebspraktikum bei einem ausbildungsberechtigten Unternehmen. Sie werden in der DAA von erfahrenen Fachdozenten unterrichtet, Fach- und Spezialisierungsunterricht wechseln sich mit individuell begleiteten Lernphasen ab.
Während der Umschulung erhalten Sie ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Coaching und Bewerbungstraining. Vor den Abschlussprüfungen unterstützen wir Sie mit einer intensiven Prüfungsvorbereitung.
X_Voraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen orientieren sich grob an folgenden Punkten:
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Persönliche und fachliche Eignung
- Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2 nach GER)
Zugangsvoraussetzungen bei Teilzeit
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Nachweis von insgesamt mindestens 14 vollen Monaten sozialversicherungspflichtiger Arbeit
- Nachweis über die Notwendigkeit einer Teilzeitausbildung (Kind, Pflege, Krankheit, Reha u.ä.)
Die genauen Voraussetzungen prüfen wir gerne im Beratungsgespräch.
X_Eignungstest
Test: Eignungsfeststellung für Ihre Umschulung
1. Fragebogen von Zuhause ausfüllen: Welche Kenntnisse bringen Sie bereits mit? Wo benötigen Sie noch Unterstützung? Klicken Sie einfach auf den Standort Ihrer Wahl zum Starten:
Anklam | Bergen | Güstrow | Greifswald | Grevesmühlen | Neubrandenburg | Parchim | Rostock | Schwerin | Stralsund | Wismar
2. Ergebnisse erhalten: Sie erhalten Ihre Ergebnisse sofort nach dem Absenden.
3. Kostenlosen Beratungstermin buchen: Wir empfehlen, jetzt dranzubleiben! Die Ergebnisse sind die perfekte Grundlage, Kompetenzen und Talente, die Sie darüber hinaus mitbringen, ergänzen das Bild in unserem persönlichen Gespräch.
Wir versprechen Ihnen: Die Zeit lohnt sich! Ob und wie sie einen Beratungstermin vereinbaren, bleibt Ihnen überlassen. Das Testergebnis gehört Ihnen in jedem Fall – auch ohne der Angabe Ihrer persönlichen Daten.
Förderung
Eine Übernahme der Kosten ist in den meisten Fällen durch die nachstehend aufgeführten Kostenträger möglich:
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst (BFD)
- Berufsgenossenschaft
- Jobcenter
- Rentenversicherung
Privatzahler*innen beraten wir gerne zu ihren Finanzierungsmöglichkeiten und / oder erstellen auf Wunsch einen individuellen Ratenzahlungsplan.
Starttermine
- 4 x im Jahr
- Ein späterer Einstig ist in den ersten vier Wochen noch möglich.
Dauer
Vollzeit:
- 24 Monate
Teilzeit:
- 36 Monate
X_Kurszeiten
Vollzeit:
- Montag bis Freitag 08:00 - 15:00 Uhr
Teilzeit:
- Können individuell gelegt werden
Job-Perspektiven
Als Kaufmann/-frau für Dialogmarketing erwarten Sie vielseitige Jobperspektiven. Sie können in Call-Centern und in Service- und Kundencentern von Industrie,- Handels- und Dienstleistungsunternehmen tätig sein. Ihre Aufgaben reichen von Kundengewinnung und -betreuung sowie deren Kommunikation über Telefon oder per E-Mail. Außerdem planen Sie Projekte und Marketingmaßnahmen und werten ihre Erfolge aus.
Im kaufmännischen Bereich verfolgen Sie Aufträge und schließen Verträge ab. In allen Bereichen dieses Berufes wenden Sie Kreativität als wichtigste Kompetenz an.
