Am 24. Juni 2025 durften wir Dr. Usama El-Awad von der Universität Bielefeld bei uns begrüßen. In seinem wissenschaftlich fundierten Vortrag beleuchtete er aktuelle Studien zur psychischen Gesundheit junger Geflüchteter. Unter den Teilnehmenden befanden sich Vertreter*innen des BAMF, des Jobcenters sowie der DAA.
Dr. EL-Awad stellte zentrale Fragen in den Mittelpunkt: Was bedeutet Integration eigentlich? Wer sind „die Geflüchteten“? Seine Forschung zeigt, dass psychische Belastungen bei jungen Geflüchteten sehr unterschiedlich ausgeprägt sind. Zwar spielen traumatische Erfahrungen wie Gewalt, der Verlust von Angehörigen, Einsamkeit, depressive und Angstsymptome oder Flashbacks eine Rolle – doch diese treten oft zeitverzögert auf und äußern sich individuell.
Wichtige Erkenntnisse des Vortrags:
- Nicht alle jungen Geflüchteten zeigen psychische Auffälligkeiten – viele bringen bemerkenswerte Resilienz mit.
- Stressbewältigungsstrategien unterstützen Selbstwirksamkeitserfahrungen – Sprachkenntnisse sind eine Voraussetzung
- Religiosität kann als schützender Faktor wirken.
- Der Kontext ist entscheidend – Erkenntnisse lassen sich nicht einfach auf alle Gruppen übertragen.
In der anschließenden Diskussion zum Praxistransfer wurde deutlich: Stabilität und Sicherheit sind grundlegende Voraussetzungen für psychische Gesundheit. Wohnsituation, Sprachkenntnisse sowie Zugänge zum Arbeitsmarkt haben somit auch starke Auswirkungen auf die Integrationschancen. Hier zeigen sich die hohe Relevanz unterstützender Angebote der aktiven Arbeitsmarktpolitik wie der Sprachförderung und auch die Gefahr, die aktuelle radikale Einschnitte dort darstellen. Gleichzeitig erschweren kulturelle Stigmata – etwa das Bild des „starken Mannes“ oder das Fehlen eines Begriffs für „Trauma“ im Syrischen – die Thematisierung psychischer Belastungen.
Der Vortrag endete mit einem intensiven Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis – ein wertvoller Beitrag zur vertieften Auseinandersetzung mit einem hochaktuellen Thema.
Vielen Dank an Dr. EL-Awad und alle Teilnehmenden für diesen erkenntnisreichen Nachmittag!