Umschulung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau in Hamburg
Mit IHK-Abschluss・Nächster Start: 01. September
+ 150€ Weiterbildungsgeld monatlich (für Bürgergeld-Empfänger*innen)
- Ihre Ziele: Sie suchen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in der Immobilienbranche und möchten für Bauträger, Banken, Bausparkassen, Versicherungen oder Wohneigentumsverwaltungen arbeiten?
- Unser Angebot: Wir bereiten Sie umfassend auf den Beruf vor. Sie lernen, Immobilien zu vermitteln, zu verkaufen und zu finanzieren, Bauprojekte zu betreuen, Immobilien zu verwalten und Kund*innen zu beraten. Zudem unterstützen wir Sie bei der Prüfungsvorbereitung und verbessern Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
+ 150€ zusätzlich monatlich für Bürgergeld-Empfänger*innen
90% bestehen bei uns ihre Abschlussprüfung
Passend zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen
Alle Infos zu Ihrer Umschulung
Inhalte
Die Inhalte richten sich nach den Anforderungen der Handelskammer Hamburg und enthalten unter anderem:
- Kaufmännische Grundlagen
- Marketing und Verkauf
- Buchhaltung und Kostenrechnung
- Personal- und Materialwirtschaft
- Geschäftsprozesse in Dienstleistungsunternehmen
- Verwaltung und Bewirtschaftung von Immobilien
- Finanzierung und Bewertung von Immobilien
- Allgemeines Miet- und Vertragsrecht
- u.v.m.
Voraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen orientieren sich grob an folgenden Punkten:
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Schulabschluss
- Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2 nach GER)
Die genauen Voraussetzungen prüfen wir gerne im Beratungsgespräch.
Eignungstest
Test: Eignungsfeststellung für Ihre Umschulung
1. Fragebogen von Zuhause ausfüllen: Welche Kenntnisse bringen Sie bereits mit? Wo benötigen Sie noch Unterstützung? Klicken Sie einfach auf den Standort Ihrer Wahl zum Starten:
Barmbek | Bergedorf | Harburg
2. Ergebnisse erhalten: Sie erhalten Ihre Ergebnisse sofort nach dem Absenden.
3. Kostenlosen Beratungstermin buchen: Wir empfehlen, jetzt dranzubleiben! Die Ergebnisse sind die perfekte Grundlage, Kompetenzen und Talente, die Sie darüber hinaus mitbringen, ergänzen das Bild in unserem persönlichen Gespräch.
Wir versprechen Ihnen: Die Zeit lohnt sich! Ob und wie sie einen Beratungstermin vereinbaren, bleibt Ihnen überlassen. Das Testergebnis gehört Ihnen in jedem Fall – auch ohne der Angabe Ihrer persönlichen Daten.
Förderung
Checkliste: In 6 Schritten zu Ihrer geförderten Umschulung (PDF)
Eine Übernahme der Kosten ist in den meisten Fällen durch die nachstehend aufgeführten Kostenträger möglich:
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst (BFD)
- Berufsgenossenschaft
- Jobcenter
- Rentenversicherung
Hier befindet sich das Angebot auf dem offiziellen Hamburger Kursportal.
Starttermine
März & September
Dauer
Vollzeit:
- 22 Monate
- Inkl. 7 Monate Praktikum
Teilzeit:
- 28 Monate (30 Unterrichtsinheiten/Woche)
- Inkl. 8 Monate Praktikum (30 Std./Woche)
- Besonders schnell im Vergleich zu anderen Trägern
Kurszeiten
Während der theoretischen Ausbildung:
Vollzeit:
- Montag bis Donnerstag 08.45 - 15.45 Uhr,
- Freitag 08.00 - 15.00 Uhr
Teilzeit:
- Montag bis Freitag 08.45 - 14.00 Uhr
Während des Praktikums in Abstimmung mit Ihnen, dem Praktikumsbetrieb und uns.
Job-Perspektiven
Als Immobilienkaufmann/-frau vermitteln, verkaufen und finanzieren Sie Grundstücke und Immobilien. Sie planen und betreuen Bau-, Sanierungs- sowie Modernisierungsvorhaben, kalkulieren dabei Angebote und schließen Verträge ab. Sie verwalten Immobilien für deren Eigentümer*innen und führen Beratungsgespräche mit Kund*innen.
Nach der Umschulung haben Sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
Mit den erlernten Fähigkeiten sind Sie für Bauträger und Baubetreuer*innen, Immobilien- und Projektentwickler*innen, Banken, Bausparkassen und Versicherungen sowie Wohnungseigentumsverwaltungen genau richtig ausgebildet.
Ihre Vorteile, u.a.
✔ Abwechslungsreiches Lernen mit Übungsfirma, Praktikum, Prüfungsvorbereitung, uvm.
✔ Persönliche Betreuung, Ausbilder*innen mit Praxis-Hintergrund
✔ Gutes Firmen-Netzwerk, gute Jobchancen: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Praktikumsbetrieb
✔ Für Bürgergeld-Empfänger*innen: 150 Euro Weiterbildungsgeld monatlich (zusätzlich zum Regelbedarf) + insgesamt 2.500 Euro steuerfreie Weiterbildungsprämie bei erfolgreichem Abschluss
Jetzt kostenlosen Beratungstermin buchen:
Unsere kaufmännischen Umschulungen bieten wir an den Standorten Barmbek, Bergedorf und Harburg an.
Für eine unverbindliche und kostenfreie Erstberatung laden wir Sie
herzlich in unser zentrales Beratungsbüro am Standort Barmbek ein.
Wir freuen uns auf Ihre Terminbuchung und darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
- Sie finden uns in der Hamburger Straße 181 (3.OG) in 22083 Hamburg.
- Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen Sie bitte die U3 Richtung Barmbek,
Ausstieg Haltestelle Dehnhaide. - Wenn Sie mit einem PKW kommen, stehen vor dem Gebäude gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Standorte für die Umschulung:

